Frisch gebrüht mit Microsoft Azure und Microsoft 365

Schlagwort: Directory Seite 1 von 4

Suchst Du nach Informationen über Active Directory? In diesem Archiv findest Du alle unsere Beiträge über Active Directory.

Sicherheit erhöhen mit Microsoft Entra Protected Actions und Conditional Access

Microsoft Entra Protected Actions schützen besonders sensible Administratoraktionen in Microsoft Entra, indem sie eine zusätzliche Authentifizierung erfordern. Wenn ein Benutzer eine solche Aktion ausführen möchte, muss er zunächst die festgelegten Richtlinien erfüllen. Es kann beispielsweise festgelegt werden, dass bestimmte Aktionen ausschliesslich von Geräten ausgeführt werden dürfen, die entweder Microsoft Entra Joined oder Microsoft Entra Hybrid Joined eingebunden sind oder vor Ausführung eine phishingresistente Multi-Faktor-Authentifzierung notwendig ist.

Microsoft Defender for Identity: Erste Schritte zur Einrichtung

Microsoft Defender for Identity (MDI) schützt das lokale Active Directory (AD) vor Identitätsbedrohungen als cloud-basierte Sicherheitslösung. Durch die umfassende Analyse von Benutzeraktivitäten und das Erkennen komplexer Angriffsvektoren gewährleistet Microsoft Defender for Identity (MDI) einen integrativen Schutz vor Identitätskompromittierungen.

Token-Sicherheit stärken mit Microsoft Entra und Microsoft Intune

Beim Token-Diebstahl stehlen Angreifer das Token eines Benutzers, nachdem dieser sich erfolgreich angemeldet hat. Mit diesem Token können die Angreifer die Identität des Benutzers übernehmen und auf geschützte Ressourcen zugreifen, ohne dass eine erneute Anmeldung erforderlich ist. Diese Technik wird zunehmend von Angreifern eingesetzt, um Sicherheitsmechanismen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zu umgehen.

Microsoft Entra ID: Widerrufen des Benutzerzugriffs in einem Notfall

In einer Zeit, in der digitale Sicherheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Verwaltung von Benutzerzugriffen ein entscheidender Faktor für den Schutz sensibler Daten und Ressourcen. Microsoft Entra stellt Unternehmen leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung, um den Zugriff auf wichtige Informationen und Systeme zu steuern und zu überwachen. Besonders in kritischen Situationen, wie bei kompromittierten Benutzerkonten oder dem Ausscheiden von Mitarbeitern, ist es unerlässlich, den Zugriff schnell und sicher zu widerrufen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Windows Hello for Business: noch mehr Sicherheit mit mehrstufiger Entsperrung

Passwörter allein bieten keinen ausreichenden Schutz mehr vor Datenverlust und unbefugtem Zugriff. Genau hier kommt Windows Hello for Business ins Spiel. Dieses moderne Authentifizierungsverfahren von Microsoft ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter durch biometrische Daten wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck und weiteren Entsperrfaktoren wie PIN-Codes oder vertrauenswürdigen Signalen noch sicherer zu authentifizieren. Darüber hinaus unterstützt Windows Hello for Business die mehrstufige Entsperrung, bei der mehrere Authentifizierungsfaktoren kombiniert werden, um den Zugriff auf Geräte noch sicherer zu gestalten. Diese mehrstufige Entsperrung bietet einen erheblichen Sicherheitsvorteil, da sie mehrere Ebenen des Schutzes integriert und somit das Risiko von Sicherheitsverletzungen deutlich reduziert.

Seite 1 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén