In der heutigen digitalen Welt ist der Schutz unserer Identität von entscheidender Bedeutung. Die Bedrohungen, denen wir online ausgesetzt sind, werden immer ausgefeilter und raffinierter, was die Sicherheit unserer Identität zu einer zentralen Herausforderung macht. Microsoft Entra ID Protection (Microsoft Entra ID-Schutz) bietet eine leistungsstarke Lösung, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Schlagwort: Migration
Suchst Du nach Informationen über Migration in Microsoft Azure und Microsoft 365? In diesem Archiv findest Du alle unsere Beiträge über Migration
Microsoft hat angekündigt, dass die Legacy-Richtlinien für die mehrstufige Authentifizierung (Multi-Factor Authentication, MFA) und die Self-Service-Kennwortzurücksetzung (Self-Service Password Reset, SSPR), ab dem 30. September 2025 nicht mehr unterstützt werden. Wir müssen die Legacy MFA- und Legacy SSPR-Richtlinien auf die Authentifizierungsmethoden in Microsoft Entra ID migrieren.
Microsoft Azure unterstützt das in-place Upgrade auf Windows Server 2019 und Windows Server 2022. Sämtliche Daten, Serverrollen und Einstellungen werden dabei übernommen. Für einen erfolgreichen in-place Upgrade benötige es einige Voraussetzungen.
Diese Anleitung zeigt auf, wie ein direktes Upgrade auf eine neuere Windows Server Version erfolgreich durchgeführt wird.
Durch die Migration von Passthrough Authentifizierung nach Password Hash Sync (Kennwort Hashsynchronisierung, PHS) werden die Kennwörter aus der lokalen Active Directory Instanz nach Azure AD synchronisiert.
Für die Benutzer ist dies ein erheblicher Komfortgewinn. Diese können sich fortan mit den gleichen Anmeldedaten (Benutzername, Kennwort und Optional mit Multi-Faktor Authentifizierung) anmelden.
Dies erhöht die Produktivität und senkt gleichzeitig die Kosten für den Benutzersupport.