Erzwingen
Suchst Du nach Informationen über Erzwingen von Einstellungen in Microsoft Azure und Microsoft 365? In diesem Archiv findest Du alle unsere Beiträge über Erwzingen von Einstelllungen.
Microsoft Authenticator App: Verbesserung der Sicherheit mit der Angabe zur App und Standort bei der Anmeldung
Das Erzwingen von Multi-Faktor Authentifizierung ist heutzutage nicht mehr wegzudenken und Microsoft arbeitet ständig daran, die Sicherheit der Microsoft 365 und Microsoft Azure Konten stetig zu verbessern.Eine neue Funktion wurde in die Microsoft Authenticator App integriert, welche zusätzliche Informationen anzeigt:
Kerberos Entschlüsselungsschlüssel manuell erneuern
Benutzerinnen und Benutzer können mit Seamless Single Sign-On (Seamless SSO) dieselben Anmeldedaten für lokale und cloudbasierte Dienste verwenden. Wiederholte Eingabeaufforderungen zwischen diesen Diensten entfallen, da die Authentifizierungsinformationen automatisch zwischen Active Directory und Microsoft Entra ausgetauscht werden. Im Rahmen der Konfiguration von Seamless SSO wird im lokalen Active Directory das Computerkonto AZUREADSSOACC erstellt. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Microsoft, den zugehörigen Kerberos-Entschlüsselungsschlüssel (Kerberos decryption key) alle 30 Tage zu erneuern.
Azure AD Connect: Erzwingen von TLS 1.2
Azure AD Connect unterstützt die nachfolgenden Protokolle nicht mehr, da diese seit einiger Zeit als unsicher gelten. Von der Deaktivierung der Protokolle können unter anderem die folgenden Services betroffen sein: Mit TLS 1.2 bleibt Azure AD Connect weiterhin lauffähig.
Multi-Faktor Authentifizierung (MFA) erzwingen
Multi-Faktor Authentifizierung (MFA) bietet einen hohen Schutz der eigenen Identität in der Cloud. Der Benutzer muss sich neben dem Kennwort mit einem zweiten Faktor ausweisen können. Ohne diesen zweiten Faktor wird der Zugang zu Cloud Apps unterbunden. Mit dem Feature «Azure AD Conditional Access» (Bedingter Azure AD-Zugriff) kann die Multi-Faktor Authentifizierung erzwungen werden. Es werden dann mindestens zwei der nachfolgenden Authentifizierungsmethoden obligatorisch: