Fehlersuche und Fehlerbehebung

Suchst Du nach Informationen über Fehlersuche und Fehlerbehebung in Microsoft Azure und Microsoft 365? In diesem Archiv findest Du alle unsere Beiträge über Fehlersuche und Fehlerbehebung.

  • Microsoft 365

    Exchange Online: Email Verschlüsselung mit Information Rights Management (IRM)

    Vertrauliche Informationen wie Verträge, Finanzberichte, Mitarbeiter- oder Kundendaten werden häufig über Email ausgetauscht. Diese Emails werden meist nicht verschlüsselt. Mit Information Rights Management (IRM) können verschlüsselte Emails zwischen Personen innerhalb und ausserhalb der eigenen Organisation gesendet und empfangen werden. Verschlüsselt werden gesendete Emails und deren Antworten aus Exchange Online automatisch mit Transportregeln oder manuell aus dem Emailclient (Outlook und Outlook.com). Information Rights Management (IRM) stellt sicher, dass nur vorgesehene Empfänger die Nachricht öffnen und lesen können. Es kann auch verhindert werden, dass Emails weitergeleitet, gedruckt oder Teile davon kopiert werden. Die Nachrichtenverschlüsselung funktioniert mit Outlook, Outlook.com, Gmail und vielen weiteren, bekannten Emaildiensten.

  • Microsoft 365

    Deaktivierung Basic Auth: Microsoft 365 SMTP Relay für Non-TLS Geräte

    Ab dem 1. Oktober 2022 wird die Standardauthentifizierung (Basic/Legacy Authentication) für EWS-, RPS-, POP-, IMAP-, MAPI-, RPC, OAB, SMTP AUTH und EAS-Protokolle in Exchange Online deaktiviert. Die Standardauthentifizierung gilt heute als eine Sicherheitslücke, reicht doch bereits ein Benutzername und Passwort für die Anmeldung aus, das zusätzlich meistens noch in den Geräten hinterlegt werden muss. Nach Deaktivierung der Standardauthentifizierung wird Modern Authentication (basierend auf OAuth 2.0) aktiv. Modern Authentication benötigt einen zweiten Faktor (Multi-Faktor Authentifizierung).

  • Microsoft 365,  Microsoft Azure

    Kennwortlose Anmeldung mit Microsoft Authenticator App

    Kennwortlose Anmeldung mit der Microsoft Authenticator App (Passwordless Sign-In) macht die Anmeldung an den Azure- und Microsoft 365 Cloud Diensten für den Benutzer sicherer und komfortabler. Die Eingabe des Kennwortes entfällt und wird durch eine moderne Methode ersetzt, z.B. durch die Microsoft Authenticator App. Kennwortlose Anmeldungen an Cloud Apps können mit verschiedenen Methoden erreicht werden: Für eine signifikante Erhöhung der Sicherheit von Identitäten bietet sich die kostengünstige Variante mit der Microsoft Authenticator App an.

  • Microsoft Azure

    Enterprise State Roaming kurz erklärt und aktiviert

    Windows 10 und Windows 11 synchronisiert Benutzereinstellungen mittels Enterprise State Roaming in die Azure Cloud. Die Einstellungen der Anwendungen sind so auf jedem Gerät, an dem sich ein Benutzer anmeldet, gleich. Bei der Installation eines neuen Gerätes sind so viele Einstellungen bereits vorhanden. Enterprise State Roaming verschlüsselt die Daten mit Azure Right Management (Azure RMS) und synchronisiert diese in die Azure Cloud. Enterprise State Roaming eignet sich gut für Unternehmensgeräte, welche verschiedene Standorte ausserhalb der üblichen Büroräumlichkeiten haben. Im Gegensatz zu den bekannten servergespeicherten Profilen (Roaming Profiles) ist Enterprise State Roaming nicht auf eine Verbindung zu den on-premise Server angewiesen.

  • Microsoft Azure

    Microsoft Entra Hybrid Join: Die Konfigurationsanleitung für Administratoren

    Microsoft Entra Hybrid Join ist eine Identitätslösung, die es Geräten ermöglicht, sich sowohl in einer Windows Server Active Directory-Domäne als auch in Microsoft Entra ID zu authentifizieren. Dies bietet Unternehmen die Flexibilität und Sicherheit, die sie benötigen, um Ressourcen effektiv zu verwalten und gleichzeitig ein hohes Mass an Sicherheit zu gewährleisten. Microsoft Entra ID ist global hochverfügbar aufgebaut. In Verbindung mit Features wie nahtloses einmaliges Anmelden (SSO) oder bedingter Microsoft Entra-Zugriff bietet Microsoft Entra ID zusätzliche Features an, welche die Sicherheit beträchtlich erhöhen und mit einer reinen Windows Server Active Directory Infrastruktur nur kostenintensiv umgesetzt werden können. Mit Microsoft Entra Hybrid Join erhält man das Beste aus zwei Welten (Lokal…

  • Microsoft 365

    App Password bei Multi-Faktor Authentifizierung

    Applikationen, welche die Überprüfung in zwei Schritten nicht unterstützen, können nach Aktivierung der Multi-Faktor Authentifizierung (MFA) Probleme verursachen. Bei diesen Applikationen handelt es sich um «Nicht-Browser-Apps», die derzeit keine Multi-Faktor Authentifizierung unterstützen. Um auch weiterhin diese Applikationen sicher einsetzen zu können, kann für die Authentifizierung ein App Password (App Kennwort) verwendet werden. Ein App Password ist ein sicheres, zufällig generiertes Kennwort, das anstelle des regulären Kennworts für eine Applikation verwendet werden kann.