Sicherheitsinformationen mit bedingtem Microsoft Entra-Zugriff und Microsoft Entra ID Protection absichern
Die Registrierung von Sicherheitsinformationen wie der Microsoft Authenticator App, FIDO2-Sicherheitsschlüsseln oder OATH Tokens ist ein zentraler Bestandteil moderner Identitätssicherheit. Zur Absicherung dieser sensiblen Aktion kommt der bedingte Microsoft Entra-Zugriff in Kombination mit Microsoft Entra ID Protection zum Einsatz. Wird ein Benutzerrisiko oder ein Anmelderisiko erkannt, verhindert die Zugriffsrichtlinie die Registrierung unter unsicheren Bedingungen. Dadurch wird sichergestellt, dass sicherheitsrelevante Informationen nur unter vertrauenswürdigen Umständen hinterlegt werden. Erfolgt die Registrierung dennoch unter unsicheren Bedingungen, besteht das Risiko, dass ein Angreifer alternative Authentifizierungsmethoden hinterlegt. Dadurch könnte der Zugriff auf ein kompromittiertes Konto selbst nach einer Passwortänderung aufrechterhalten werden. Die Registrierung muss daher unter kontrollierten und vertrauenswürdigen Bedingungen erfolgen. Eine Einführung in die Funktionen…
Microsoft Entra Connect: Migration auf die anwendungsbasierte Authentifizierung (ABA)
Mit der Einführung der anwendungsbasierten Authentifizierung (Application Based Authentication, ABA) bringt Microsoft moderne Authentifizierungsmechanismen in Microsoft Entra Connect. Bislang authentifizierte sich der Synchronisierungsdienst über ein Dienstkonto, das ein lokal gespeichertes Kennwort zur Anmeldung bei Microsoft Entra ID verwendet. Ein Ansatz, der aus sicherheitstechnischer Sicht als veraltet und potenziell angreifbar gilt.
Microsoft Defender Angriffssimulationstraining: Sicherheitsbewusstsein praxisnah stärken
Phishing, Malware und Social Engineering gehören weiterhin zu den häufigsten Einstiegspunkten für Cyberangriffe. Technische Schutzmassnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Sicherheit, dennoch bleibt der menschliche Faktor oft eine zentrale Schwachstelle. Das Angriffssimulationstraining, eine Funktion von Microsoft Defender for Office 365, bietet eine praxisnahe Möglichkeit, das Sicherheitsbewusstsein der Benutzer zu fördern und die Sicherheitslage der Organisation nachhaltig zu stärken.
Microsoft Entra ID: Admin Consent Workflow für sichere Anwendungsberechtigungen
Der Administratoreinwilligungs-Workflow (Admin Consent Workflow) in Microsoft Entra ID ist eine Funktion zur Verwaltung von Benutzerzustimmungen für Berechtigungen von Unternehmensanwendungen. Der Administratoreinwilligungs-Workflow ermöglicht es, Berechtigungsanfragen zu prüfen sowie freizugeben oder abzulehnen. Anstatt Benutzern direkt weitreichende Zustimmungen zu gestatten, kann mit dem Administratoreinwilligungs-Workflow sichergestellt werden, dass nur autorisierte Anwendungen Zugriff auf sensible Daten erhalten. Zum Beispiel kann eine Applikation die Berechtigung anfordern, auf das Benutzerprofil zuzugreifen oder den Inhalt des Benutzerpostfachs zu lesen. Der Administratoreinwilligungs-Workflow trägt damit wesentlich zur Umsetzung des Prinzips der minimalen Rechte (Least-Privilege-Prinzips) bei und minimiert das Risiko unbeabsichtigter Datenexposition.
Sicherer Zugriff auf Microsoft 365 Apps mit Microsoft Entra Global Secure Access
Microsoft 365 sicher zugänglich machen: Microsoft Entra Global Secure Access bietet mit dem Microsoft-Datenverkehrsprofil einen verschlüsselten Zugriff auf Microsoft 365-Dienste wie Exchange Online und SharePoint Online. Der gesamte Datenverkehr wird über geschützte Netzwerkpfade geleitet und dadurch zuverlässig gegen unautorisierte Zugriffe abgesichert.