Azure AD Join Einbindung von Geräten
Mit Azure AD Join werden Geräte direkt in Azure AD eingebunden. Es benötigt kein lokales Active Directory. Azure AD Join ist ideal für Unternehmen, welche keine lokale Infrastruktur betreiben wollen. Mit Azure AD Join lassen sich die Geräte zentral und sicher verwalten.
Phishing Schutz bei App Registrierung
Phishing Attacken auf Benutzer nehmen zu. Es gibt unzählige Möglichkeiten für Phishing Attacken. Eine davon versucht, über die App Registrierung (App Registrations) unbefugten Zugang zu den Daten zu erhalten. Ist die Attacke erfolgreich ausgeführt, so sperrt auch kein Kennwortwechsel den Angreifer wieder aus. Auch die Multi-Faktor Authentifizierung schützt nicht, den die App ist für den Zugriff auf die Daten bereits autorisiert. Höchste Zeit also, die App Registrierung einzuschränken und den Schutz vor Phishing so zu erhöhen.
Aktivierung der Microsoft Entra Self-Service-Kennwortzurücksetzung (SSPR)
Mit Microsoft Entra Self-Service-Kennwortzurücksetzung (SSPR) können Benutzer das Kennwort selbständig ändern oder zurücksetzen. Es benötigt keine Unterstützung durch den Helpdesk. Damit der Benutzer das Kennwort ändern oder zurücksetzen kann, sind die folgenden Authentifizierungsmethoden für Microsoft Entra Self-Service-Kennwortzurücksetzung (SSPR) verfügbar:
Microsoft Entra: Legacy Authentication mit bedingtem Zugriff blockieren
Protokolle wie POP3, IMAP, SMTP oder MAPI basieren auf veralteten Authentifizierungsverfahren, der sogenannten Legacy Authentication. Diese unterstützt keine modernen Sicherheitsmechanismen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Genau das macht sie zu einem bevorzugten Einfallstor für Angreifer.
Benutzerregistrierungen für die Multi-Faktor-Authentifizierung überprüfen
Für ein Sicherheitsaudit ist es notwendig, die registrierten Multi-Faktor-Authentifizierungsmethoden jedes Benutzers im Microsoft Tenant zu überprüfen. Dadurch können potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie ausgenutzt werden. Zudem kann diese Auswertung genutzt werden, um Benutzer auf möglicherweise komfortablere MFA-Methoden hinzuweisen, die sie anstelle der aktuell verwendeten Methoden nutzen könnten.
App Password bei Multi-Faktor Authentifizierung
Applikationen, welche die Überprüfung in zwei Schritten nicht unterstützen, können nach Aktivierung der Multi-Faktor Authentifizierung (MFA) Probleme verursachen. Bei diesen Applikationen handelt es sich um «Nicht-Browser-Apps», die derzeit keine Multi-Faktor Authentifizierung unterstützen. Um auch weiterhin diese Applikationen sicher einsetzen zu können, kann für die Authentifizierung ein App Password (App Kennwort) verwendet werden. Ein App Password ist ein sicheres, zufällig generiertes Kennwort, das anstelle des regulären Kennworts für eine Applikation verwendet werden kann.