Fehlersuche und Fehlerbehebung

Suchst Du nach Informationen über Fehlersuche und Fehlerbehebung in Microsoft Azure und Microsoft 365? In diesem Archiv findest Du alle unsere Beiträge über Fehlersuche und Fehlerbehebung.

  • Microsoft 365,  Microsoft Azure

    Windows Hello for Business: noch mehr Sicherheit mit mehrstufiger Entsperrung

    Passwörter allein bieten keinen ausreichenden Schutz mehr vor Datenverlust und unbefugtem Zugriff. Genau hier kommt Windows Hello for Business ins Spiel. Dieses moderne Authentifizierungsverfahren von Microsoft ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter durch biometrische Daten wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck und weiteren Entsperrfaktoren wie PIN-Codes oder vertrauenswürdigen Signalen noch sicherer zu authentifizieren. Darüber hinaus unterstützt Windows Hello for Business die mehrstufige Entsperrung, bei der mehrere Authentifizierungsfaktoren kombiniert werden, um den Zugriff auf Geräte noch sicherer zu gestalten. Diese mehrstufige Entsperrung bietet einen erheblichen Sicherheitsvorteil, da sie mehrere Ebenen des Schutzes integriert und somit das Risiko von Sicherheitsverletzungen deutlich reduziert.

  • Microsoft 365,  Microsoft Azure

    Migration von Legacy MFA- und SSPR-Richtlinien zu den Authentifizierungsmethoden in Microsoft Entra ID

    Microsoft hat angekündigt, dass die Legacy-Richtlinien für die mehrstufige Authentifizierung (Multi-Factor Authentication, MFA) und die Self-Service-Kennwortzurücksetzung (Self-Service Password Reset, SSPR), ab dem 30. September 2025 nicht mehr unterstützt werden. Wir müssen die Legacy MFA- und Legacy SSPR-Richtlinien auf die Authentifizierungsmethoden in Microsoft Entra ID migrieren.

  • Microsoft 365,  Microsoft Azure

    Absicherung von Identitäten: Microsoft Authenticator device-bound Passkey

    Ein gerätegebundener Passkey (device-bound) ist eine fortschrittliche Sicherheitsfunktion, die im Microsoft Authenticator implementiert ist. Es handelt sich dabei um einen einzigartigen Sicherheitsschlüssel, welcher an ein bestimmtes Gerät gebunden ist. Sobald der Benutzer sich bei seinem Konto anmeldet, verwendet er diesen Schlüssel, um seine Identität zu überprüfen. Da der Schlüssel an das Gerät gebunden ist, kann folglich niemand anderes auf das Konto des Benutzers zugreifen, selbst wenn er das Passwort kennt, es sei denn, er hat auch Zugriff auf das Gerät.

  • Microsoft 365,  Microsoft Azure

    Microsoft Entra Privileged Identity Management (PIM) und FIDO2: Erhöhung der Sicherheit privilegierter Rollen

    Privilegierte Rollen und Berechtigungen in Microsoft Entra ID ermöglichen die Verwaltung aller Aspekte von Microsoft Azure und Microsoft 365. Um Phishing und weitere Attacken zu erschweren, reicht ein sicheres Kennwort für privilegierte Microsoft Entra Rollen nicht mehr aus. Eine phishingresistente Multi-Faktor-Authentifizierung, wie FIDO2 Protokoll auf einen Sicherheitsschlüssel in Kombination mit Microsoft Entra Privileged Identity Management (PIM), erhöht die Sicherheit für den Microsoft Tenant und den Komfort für den Benutzer erheblich.

  • Microsoft Azure

    Microsoft Entra Internet Access: Schutz der Benutzer durch leistungsstarke Filterung von Webinhalten

    Microsoft Entra Internet Access ist eine Cloud-Lösung, die den Zugriff auf Webinhalte sichert. Sie schützt Benutzer, Geräte und Daten vor Internetbedrohungen. Diese Lösung ist Teil von Microsofts Security Service Edge (SSE), zu dem auch Microsoft Entra Private Access gehört. Die Grundlage dieser Lösung bilden die Kernprinzipien des Zero-Trust-Network-Access (ZTNA), die darauf abzielen, das Prinzip der minimalen Rechte anzuwenden, explizit zu verifizieren und von einem Angriff auszugehen. Microsoft Entra Internet Access setzt adaptive Zugriffssteuerungen ein, vereinfacht die Netzwerksicherheit und ermöglicht eine konsistente Benutzererfahrung, unabhängig vom Standort. Microsoft stellt die Lösung über das Microsoft Wide Area Network bereit, das mehr als 140 Länder und 190 Netzwerkkantenstandorte umfasst.