Microsoft Azure

Suchst Du nach Informationen über Microsoft Azure? In diesem Archiv findest Du alle unsere Beiträge über Microsoft Azure.

  • Microsoft Azure

    Azure Arc und Windows Server: Das perfekte Paar für die Hybrid Cloud

    Microsoft Azure Arc ist eine Lösung, die es ermöglicht, Ressourcen über verschiedene Umgebungen zentral zu verwalten und zu überwachen. Azure Arc erweitert die Verwaltungsfunktionen von Azure auf lokale Ressourcen oder andere Cloud Anbieter wie zum Beispiel Amazon Web Services (AWS) oder Google Cloud Platform (GCP). In Azure Arc eingebundene Ressourcen werden über das einheitliche Azure Portal administriert. Unabhängig davon, wo sich diese physisch oder geographisch befinden. Insgesamt bietet Azure Arc eine konsistente, zentrale und vereinfachte Verwaltung von Ressourcen an. Diese Anleitung beschreibt, wie ein Windows Server, der ausserhalb der Azure Cloud gehostet wird, Schritt für Schritt mittels dem Azure Connected Maschine Agent in Azure Arc bereitgestellt wird.

  • Microsoft Azure

    Nahtloses Upgrade von Windows Server auf Azure: Best Practices und Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Microsoft Azure unterstützt das in-place Upgrade auf Windows Server 2019 und Windows Server 2022. Sämtliche Daten, Serverrollen und Einstellungen werden dabei übernommen. Für einen erfolgreichen in-place Upgrade benötige es einige Voraussetzungen. Diese Anleitung zeigt auf, wie ein direktes Upgrade auf eine neuere Windows Server Version erfolgreich durchgeführt wird.

  • Microsoft Azure

    Bereitstellen von Azure Bastion und teilbaren Links

    Mit der Bereitstellung von Azure Bastion und teilbaren Links lassen sich RDP- und SSH-Verbindungen auf virtuelle Maschinen in Azure schnell und sicher von überallher herstellen. Die virtuellen Maschinen benötigen dafür keine öffentliche IP-Adresse, keine Agenten oder anderweitige Software und die zeitaufwändige Verwaltung von NSG (Netzwerksicherheitsgruppen) oder VPN entfällt ebenso. Azure Bastion verwendet einen Webclient basierend auf HTML5, TLS über Port 443 und ist ein PaaS-Dienst (Platfrom-as-a-Service). Durch die ständige Aktualisierung und Verwaltung von Microsoft bietet dieser Azure Dienst einen zusätzlichen Schutz gegen Zero-Day-Exploits.

  • Microsoft Azure

    Erstellen eines Azure Snapshots von einer virtuellen Festplatte

    Ein Azure Snapshot, auch Momentaufnahme genannt, ist ein exaktes Abbild einer Festplatte zu einem bestimmten Zeitpunkt. So lässt sich der Zustand einer Festplatte schneller sichern als mit einem Azure Backup. Azure Snapshots eignen sich bestens, wenn zum Beispiel Betriebssystem- oder Softwareupdates getestet werden sollen. Aus einem Azure Snapshot können dafür weitere virtuelle Maschinen geklont werden. Auch eine bestehende virtuelle Maschine kann bei Bedarf auf den ursprünglichen Zustand des Snapshots zurückgesetzt werden. In dieser Anleitung wird ein Azure Snapshot erstellt, das Herunterladen eines Snapshot im VHD Format beschrieben sowie eine virtuelle Maschine aus einem Azure Snapshot geklont.

  • Microsoft Azure

    Azure Ressourcen vor versehentlichem Löschen schützen (Azure Resource Locks)

    Mit Azure Resource Locks werden Azure-Abonnemente, Ressourcengruppen oder einzelne Ressourcen vor dem versehentlichen Löschen einfach und effektiv geschützt. Die Sperre mit Azure Resource Locks setzt jegliche Benutzerberechtigungen ausser Kraft. Mit dieser Anleitung konfigurieren und aktivieren wir den Schutz von Azure Ressourcen vor versehentlichem Löschen.

  • Microsoft Azure

    Bereitstellung von Azure Naming Tool auf einem Docker Container

    Mit dem Azure Naming Tool steht ein kostenloses Tool für Docker Container zur Verfügung, welches basierend aus den bewährten Verfahren immer den korrekten Namen für eine Azure Ressource generiert. Microsoft hat im Cloud Adoption Framework Anleitungen zu den diversen Phasen bei der Cloud Einführungsstrategie bereitgestellt. Diese Anleitungen beinhalten auch bewährte Verfahren für die Namensgebung der Azure Ressourcen aus der Praxis. Die Namensgebung ist extrem wichtig, aber auch sehr umfangreich. Bei der Namensgebung von Ressourcen können dadurch viele Unklarheiten oder Fehler entstehen. In dieser Anleitung wird die Installation und Konfiguration von Azure Naming Tool Schritt-für-Schritt auf einem Docker Container beschrieben.